Sigma empfiehlt die beiden Objektive für die Astrofotografie.
Das Sigma 20mm F1,4 DG DN | Art ist etwas teurer als die parallel vorgestellte 24-Millimeter-Variante.
Für ein Objektiv dieser Brennweitenklasse und Lichtstärke ist das Sigma 24mm F1,4 DG DN | Art erstaunlich kompakt und relativ leicht.
Von Sigma kommen zwei neue ultralichtstarke Weitwinkelobjektive, die der Hersteller in beiden Fällen als Spezialisten für die Astrofotografie bezeichnet. Das Sigma 20mm F1.4 DG DN gehört zur hochwertigen ART-Serie des Herstellers und kommt Ende August 2022 auf den Markt. Die 999 Euro teure Linsenkonstruktion ist in Versionen für Kameras mit L-Bajonett (Sigma, Leica, Panasonic) oder dem Sony-E-Anschluss erhältlich.
Trotz seiner hohen Lichtstärke von 1:1,4 verspricht der Hersteller bereits bei Offenblende F1.4 eine „atemberaubende Schärfe im gesamten Bildkreis“, wobei das Objektiv für Vollformatkameras entwickelt wurde. Es besteht aus 17 Elementen in 15 Gruppen und verwendet SLD-Spezialgläser, asphärisch geschliffene Linsen und das bislang größte beidseitig asphärisch geschliffene Element, das Sigma jemals in einem Objektiv verwendete.
Das Objektiv kann mit Frontfiltern verwendet werden, bietet aber auch einen integrierten Halter, sodass sich mehrere Filter gleichzeitig nutzen lassen. Ein MFL-Schalter verhindert als „Manual Focus Lock“-System das versehentlich Ändern einer einmal vorgenommenen manuellen Scharfeinstellung.
Das staub- und spritzwassergeschützte Objektiv ermöglicht eine stufenlose Verstellung der Blende (Videoaufnahme) oder eine Einstellung, die mit Rasten arbeitet (Fotografie).
Parallel zur Vorstellung des 20-Millimeter-Objektivs stellt Sigma das 24mm F1.4 DG DN vor, das ebenfalls zur ART-Baureihe gehört und für Sony-E-Kameras oder Modelle mit L-Bajonett geordert werden kann. Das Objektiv ist mit 899 Euro etwas preisgünstiger als die 20-Millimeter-Variante, bietet aber ebenfalls eine extreme Lichtstärke von 1:1,4. Auch in diesem Fall kommen asphärische Elemente und Linsen mit FLD- sowie SLD-Spezialgläser zum Einsatz. Im Fall des 24-Millimeter-Weitwinkels werden 17 Linsen in 14 Gruppen verwendet. Mit seiner Blendenöffnung aus elf Lamellen lässt es eine sehr schöne Bokeh-Darstellung erwarten.
Sigma hebt die Kompaktheit dieses Objektivs hervor, das 75,7 mal 95,5 Millimeter groß ist und 520 Gramm wiegt. Wie die andere Neuvorstellung soll auch dieses Modell Ende August 2022 in den Handel kommen.
Wir informieren Sie kostenlos über alle Themen rund um Fotografie und Fototechnik und Sie entscheiden natürlich selbst wie oft.
FOTO HITS wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.
FOTO HITS ist Mitglied bei